Stand 29.10.2020, 16:00 Uhr, waren in Baden Württemberg 77.448 Corona-Fälle erfasst - 5.264 in Stuttgart, 4.720 im Lkr. Ludwigsburg, 4.715 im Landkreis Esslingen, 3.447 im Rems-Murr-Kreis, 3.295 im Lkr. Böblingen, 2.579 im Lkr. Reutlingen, 2.184 im Lkr. Tübingen und 1.796 im Lkr. Göppingen. Eine Übersichtskarte aller Landkreise in Baden Württemberg finden Sie hier.
In Deutschland sind bisher 499.694 Corona-Fälle erfaßt worden. Eine Übersichtskarte aller Bundesländer und Landkreise finden Sie hier.
Weltweit wurden bisher 45.075.642 Corona-Fälle erfasst. Die Übersicht finden Sie hier.
Weiterlesen: Corona: aktuelle Situation im Land und in der Region
WERNAU (sys) Die Wasserversorgung in Wernau ist trotz Corona nicht in Gefahr. Das versichert der Zweckverband Landeswasserversorgung in einer Pressemitteilung.
Das Umweltbundesamt und der Zweckverband Landeswasserversorgung sind sich einig, dass eine Übertragung des Coronavirus über die öffentliche Trinkwasserversorgung nach derzeitigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich ist.
Weiterlesen: Corona-Virus: Keine Übertragung auf Trinkwasser
Die Diagnose "Krebs" überfällt Betroffene und deren Angehörige meist aus heiterem Himmel und verändert das gesamte Leben. Die Krankheit steht fortan im Mittelpunkt und der gesamte Alltag muss neu organisiert werden. Es wachsen nicht selten Unsicherheit und Ängste. Doch wo findet man zuverlässige Informationen?
Seit dem 01. Juli 2019 unter www.mein-krebs-mein-weg.de
Weiterlesen: Neues Informationsportal für Krebspatienten und Angehörige
München (ots) - Beinahe 80% der erwachsenen Bevölkerung leidet an Rückenbeschwerden (TK Gesundheitsreport 2017). Therapieplätze sind rar, die Kosten hierfür hoch. Rückenschmerzen sind die Hauptursache für Arbeitsunfähigkeit und machen einen normalen Alltag für viele Betroffene kaum mehr möglich. Oft wird schnell zu Schmerzmitteln und OPs geraten, obwohl die aktuelle Schmerzforschung klar zur interdisziplinären Therapie bei anhaltenden Rückenschmerzen rät.
Erstmals wurde in Deutschland nun eine App zur ganzheitlichen Behandlung von Rückenschmerzen als Medizin-Produkt zugelassen: Die Kaia-App
Wahl des passenden Ersatzmittels hängt vom eigenen Rauchverhalten ab
Baierbrunn (ots) - Für die Wahl des passenden Nikotinersatzprodukts beim Abschied von der Zigarette ist das individuelle Rauchverhalten ausschlaggebend. "Greifen Sie nur gelegentlich zur Zigarette, unterstützen Kaugummis Sie besser beim Rauchverzicht", erläutert Alexander Klenner, Apotheker im Mammendorf, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Wichtig sei, diese schnell wirkenden Nikotinersatzmittel über den Tag verteilt zu kauen, also höchstens einen Kaugummi pro Stunde und maximal 16 am Tag. "Falls Sie 20 oder mehr Zigaretten täglich rauchen, sind Pflaster die bessere Lösung", so Klenner. "Jeden Morgen im Abstand von 24 Stunden kleben Sie ein neues Pflaster auf." Über die Haut
Bad Säckingen (ots) - Wechselwirkungen von Allergien und Psyche werden immer wieder diskutiert. Dabei können sowohl allergische Beschwerden die Psyche belasten als auch psychische Belastungen Allergien fördern.
Es ist mittlerweile gesichert, dass Erbanlagen bei der Entstehung einer Allergie eine wesentliche Rolle spielen. Aber nicht alle, die genetisch vorbelastet sind, entwickeln eine Allergie. Trotzdem steigt die Anzahl dieser Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten stark. Welche Rolle die Psyche dabei spielt ist umstritten. "Es konnte bisher nicht nachgewiesen werden, dass Allergien durch die Psyche verursacht werden", erklärt Dr. Jähne,
Heutige Termine
Neue Galerien
- Kategorie: Burg Teck im Sommer
- Kategorie: Freizeitpark Traumland Bärenhöhle
- Kategorie: Endlich Frühling...
- Kategorie: TOLLhouse im Friedrichsbau