Kommission schafft neue Hürden für Bio-Bauern
Mainz (ots) - Heute hat die EU-Kommission ihren Entwurf zur Revision der EU-Öko-Verordnung vorgelegt. Sie will Entwicklungshemmnisse beseitigen, das hohe Verbrauchervertrauen sichern und für einen fairen Wettbewerb sorgen. "Diese Ziele unterstützen wir. Auch dass die Kommission künftig eine Gesamtbetriebsumstellung vorschreiben will, geht in die richtige Richtung. "Trotzdem darf die Verordnung
Weiterlesen: EU-Kommission präsentiert Entwurf einer neuen EU-Öko-Verordnung
Hagen (ots) -
Wenn es ein Europa gibt, das als Wertegemeinschaft zählt, kann es uns nicht egal sein, was ein Mitgliedsland der EU bei einer Frage auf Leben und Tod entscheidet. Das belgische Parlament hat die aktive Sterbehilfe für Kinder und Jugendliche freigegeben. Unter Auflagen zwar, aber auch diese sind zweifelhaft.
Damit ist ein Rubikon überschritten, denn die Fragen über den Beginn und das Ende
Weiterlesen: Westfalenpost: Westfalenpost zur Sterbehilfe für Kinder
Osnabrück (ots) - Behutsamkeit gefragt
Das belgische Parlament hat es sich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung, Sterbehilfe für Kinder zu legalisieren. Wochenlang haben die Abgeordneten gerungen, alles andere wäre diesem sensiblen Thema auch nicht gerecht geworden. Die Debatte hat die belgische Gesellschaft gespalten und über die Staatsgrenze hinaus sowohl Kritiker als auch Befürworter auf den Plan gerufen. Eins steht fest: Das neue Gesetz macht das Land zu einem weltweiten Vorreiter. Nirgends sonst ist aktive Sterbehilfe bei Kindern ohne Altersgrenze erlaubt. Fraglich ist jedoch, ob dies einen Fortschritt darstellt. Aus gutem Grund werden
Osnabrück (ots) - Ein Mittelweg
Große Diskussion um eine kleine Pille: SPD, Linke und Grüne fordern die Aufhebung der Rezeptpflicht für die "Pille danach", CDU und CSU sind dagegen, beide Seiten haben gute Argumente. Die Befürworter wollen Frauen einen schnellen Zugang zu dem Medikament verschaffen, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Gerade nach einer Vergewaltigung soll es den Opfern möglich gemacht werden, dieses anonym zu bekommen. CDU und CSU weisen darauf hin, dass das Medikament in den Hormonhaushalt eingreift, berechtigte Bedenken, aufgrund derer sie auf einer ärztlichen Beratung bestehen. Da haken die Grünen ein: Die nötige schnelle Einnahme der "Pille danach" würde so an Wochenenden erschwert.
Berlin (ots) - Weil Bundesregierung und Bundesländer die Finanzierung der gelben Tonne sichern wollen, soll die Verpackungsverordnung kurzfristig geändert werden. Der NABU kritisiert, dass so zwar eine Entsorgungskrise abgewendet wird, die Umwelt aber erneut wieder auf der Strecke bleibt. Denn vor allem höhere Kunststoffrecyclingziele sind seit Jahren überfällig, um der Branche Investitionssicherheit zu geben und Klima und natürliche Ressourcen zu schützen.
Weiterlesen: NABU: Bund und Länder müssen mehr Verpackungsmüll recyceln lassen
Neueste Nachrichten
Anstehende Termine
Heutige Termine
Neue Galerien
- Kategorie: Burg Teck im Sommer
- Kategorie: Freizeitpark Traumland Bärenhöhle
- Kategorie: Endlich Frühling...
- Kategorie: TOLLhouse im Friedrichsbau