Mit handwerklicher Meisterschaft und einer Vorliebe für das Großformat widmet sich die Künstlerin Claudia Magdalena Merk einerseits Themen wie Krieg und Bedrohung und setzt diese mit kraftvollen Farben und einer expressiven Formensprache um. Ganz anders ihre Interieurbilder: Industrie- und Büroräume…
am Di, 13. April 2021
10:00 h - 18:00 h
Der Künstler Willi Baumeister (1889–1955) verstand sich auch als Handwerker. Er experimentierte mit unterschiedlichen Materialien und Techniken: Mit einem Metallkamm bearbeitete er den Bildgrund oder die Oberflächen der sogenannten Kammzug-Bilder. Schwarze Flächen, die bereits in den frühen Werken a…
am Di, 13. April 2021
10:00 h - 18:00 h
Eine Werkstatt-Ausstellung
26. November 2020 bis 30. Mai 2021
Was hat das Linden-Museum mit dem deutschen Kolonialismus zu tun? Welche württembergischen Akteure waren am Kolonialismus beteiligt? Und wie präsent war der Kolonialismus in der württembergischen Alltagswelt? Diese Fragen möchte eine …
am Di, 13. April 2021
10:00 h - 17:00 h
Verflechtungen von Geschichte, Sammlung, Menschen
Im Linden-Museum befinden sich Tausende Gegenstände, Fotos und Dokumente aus Afghanistan. Ihre spannende(n), teils problematische(n) Geschichte(n) erzählen uns viel über persönliche Erfahrungen und Erinnerungen, aber auch über politische und wirtsc…
am Di, 13. April 2021
10:00 h - 17:00 h
(in) Beziehungen sein / hinterfragen / lernen / aufbrechen
LindenLAB 5 behandelt die Beziehungen zwischen Menschen, Objekten und der Institution Museum. Wie werden diese Beziehungen geformt und wie können sie verändert werden? Besonders das Thema Sprache ist für ein Museum und die Wissensvermittlu…
am Di, 13. April 2021
10:00 h - 17:00 h
Die Sammlung LBBW als ein Spiegel von Gegenwart(en) eröffnet ein zeitgeschichtliches Panorama deutscher Geschichte vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu aktuellen Ereignissen und Themen von heute. Ausrichtung und Sammlungsgeschichte zeigen Parallelen zur Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart auf. Anl…
am Di, 13. April 2021
10:00 h - 18:00 h
Die Dauerausstellung, ein über 20 Meter langes Holzmodell des Albtraufs, gibt Einblicke in die Natur und Landschaft am Albtrauf. Schwerpunktthemen sind Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege sowie die Biodiversität im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
An zahlreichen, interaktiven Stationen könne…
am Di, 13. April 2021
13:00 h - 16:00 h
53.000 Kilometer, 432 Mitfahrgelegenheiten und 134 kostenfreie Schlafplätze. Begleite Daniel auf eine Reise per Anhalter, die ihn durch insgesamt 42 Länder geführt hat.
Er möchte mit seiner Show nicht nur unterhalten, sondern inspirieren, motivieren, über die Schattenseiten einer solchen Reise spr…
am Di, 13. April 2021
18:30 h
Live at clubCANN
Native Young is Yannick Meyer along with a rotating collection of African talent that he uses to perform his uplifting 'Kasi pop' soundtrack to youth and beauty.
Describing the live show as a “constantly evolving tapestry of culture, emotion and melody” - Yannick and his band ar…
am Di, 13. April 2021
20:00 h
Der „Kleinste“ Donnerstagnachmittag rund zehn Anbieter auf dem Marktplatz im Herzen der Göppinger City. Von Donnerstag, 7. März, bis 14. November erfolgt der Verkauf im Regelfall in den geraden Kalenderwochen von 15 bis 19 Uhr.
Der „Größte“ ist der Samstags-Wochenmarkt auf dem Schillerplatz. An ru…
am Mi, 14. April 2021
07:00 h - 13:00 h
Der Künstler Willi Baumeister (1889–1955) verstand sich auch als Handwerker. Er experimentierte mit unterschiedlichen Materialien und Techniken: Mit einem Metallkamm bearbeitete er den Bildgrund oder die Oberflächen der sogenannten Kammzug-Bilder. Schwarze Flächen, die bereits in den frühen Werken a…
am Mi, 14. April 2021
10:00 h - 18:00 h
Eine Werkstatt-Ausstellung
26. November 2020 bis 30. Mai 2021
Was hat das Linden-Museum mit dem deutschen Kolonialismus zu tun? Welche württembergischen Akteure waren am Kolonialismus beteiligt? Und wie präsent war der Kolonialismus in der württembergischen Alltagswelt? Diese Fragen möchte eine …
am Mi, 14. April 2021
10:00 h - 17:00 h
Verflechtungen von Geschichte, Sammlung, Menschen
Im Linden-Museum befinden sich Tausende Gegenstände, Fotos und Dokumente aus Afghanistan. Ihre spannende(n), teils problematische(n) Geschichte(n) erzählen uns viel über persönliche Erfahrungen und Erinnerungen, aber auch über politische und wirtsc…
am Mi, 14. April 2021
10:00 h - 17:00 h
(in) Beziehungen sein / hinterfragen / lernen / aufbrechen
LindenLAB 5 behandelt die Beziehungen zwischen Menschen, Objekten und der Institution Museum. Wie werden diese Beziehungen geformt und wie können sie verändert werden? Besonders das Thema Sprache ist für ein Museum und die Wissensvermittlu…
am Mi, 14. April 2021
10:00 h - 17:00 h
Sie schützt, wärmt und gefällt uns. Sie ist gewebt, genäht, bedruckt oder gegerbt, und zeigt vielleicht, was wir arbeiten oder welche Farbe wir besonders mögen: Kleidung ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Aber woher kommt sie und wie wird sie hergestellt? Wie haben sich Kleidung und Mode über…
am Mi, 14. April 2021
10:00 h - 17:00 h